Skip to main content
Please wait...

Münchner Umsatzsteuerkonferenz

Münchner
Umsatzsteuer
Konferenz

2025
20 November

Registration

Münchner Umsatzsteuerkonferenz

This conference focuses on presentations and discussions regarding German and international VAT law. International experts in the fields of administration, justice, industry and consulting will discuss selected topics that concern numerous large and medium-sized companies and corporate groups.

Who should join: Members of industrial companies (with an emphasis on VAT) as well as VAT consultants and tax compliance experts who intend to extend their training in the area of VAT and would like an overview of recent developments at the turn of the year.

Please note that the event will be held in German.

Agenda

09.00

Aktuelle Entwicklungen in der Finanzverwaltung

  • Wichtige BMF-Schreiben zur Umsatzsteuer
    • Aktuelle Überlegungen in der Finanzverwaltung
    • Neues vom Gesetzgeber

Sebastian Roith

10.00

Aktuelle Rechtsprechung des BFH zur Umsatzsteuer

  • Aktuelle Rechtsprechung des BFH u.a. 
    •  Aufteilung eines einheitlichen Gesamtentgelts
    • Gutscheine
    • Unrichtiger/unberechtigter Steuerausweis
    • Direktanspruch

Andreas Treiber

11.15

Pause

11.45

Voraussetzungen und Wirkung der Organschaftsbildung

  • Finanzielle und organisatorische Eingliederung
    • Grenzüberschreitende Wirkung
    • Entwicklungen in der EU

Univ.-Prof. Dr. Caroline Heber, MTax (Sydney)

12.45

Mittagspause

14.00

Holding & Mehr

  • Aktive und passive Holding
    • Vorsteuerabzug bei An- und Verkauf von Beteiligungen
    • Schadensersatz bei Vertragsbeendigung
    • Aufsichtsratsvergütungen

Prof. Dr. Thomas Stapperfend

15.00

Pause

15.30

Umsatzsteuerrechtliches Streitgespräch

  • Weitere aktuelle Themen, u.a.
    • Konzernverrechnungen
    • Unentgeltliche Wertabgaben
    • Differenzbesteuerung

Prof. Dr. Thomas Küffner

Dr. Thomas Streit, LL.M. EUR.

17.00

Ende der Veranstaltung

Referenten

Sebastian Roith

Bayerisches Landesamt für Steuern

Sebastian Roith ist seit mehr als einem Jahrzehnt im Umsatzsteuerreferat des Bayerischen Landesamts für Steuern tätig. Als „Theoretiker mit einem Faible für nachhaltige und nachvollziehbare Lösungen in der Praxis“ sind ihm pragmatische Ansätze äußerst wichtig.

Andreas Treiber

Richter am Bundesfinanzhof (Vortrag nicht in dienstlicher Eigenschaft) 

Andreas Treiber trat nach seinem Studium und Referendariat in Heidelberg sowie einer Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Steuerrecht und öffentliches Recht der Universität Leipzig im Jahr 2000 in die Steuerverwaltung des Landes Rheinland-Pfalz ein. Er arbeitete dort als Sachgebietsleiter bei den Finanzämtern Ludwigshafen am Rhein und Landau in der Pfalz. Von 2002 bis 2006 war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter an den Bundesfinanzhof abgeordnet und dem IX. Senat sowie dem mit Umsatzsteuerfragen befassten V. Senat zugewiesen. Im November 2006 wurde er an das Finanzgericht Baden-Württemberg versetzt und vom Präsidium dem 3. Senat zugewiesen, der in Freiburg im Breisgau beheimatet ist. Seit 1.8.2013 ist er Richter am Bundesfinanzhof. Er gehört dem XI. Senat an, der für u.a. für Umsatzsteuer zuständig ist.

Andreas Treiber ist Herausgeber des Umsatzsteuerkommentars Sölch/Ringleb sowie Mitherausgeber der Zeitschrift Mehrwertsteuerrecht. Er ist Mitautor des Loseblatt-Kommentars Brandis/Heuermann, Ertragsteuerrecht sowie ständiger Mitarbeiter der Zeitschriften BFH/PR, DStR, DStRE und HFR. Außerdem ist er Gastdozent bei der Bundesfinanzakademie.

Univ.-Prof. Dr. Caroline Heber, MTax (Sydney)

Universität Wien

Caroline Heber ist Universitätsprofessorin für Finanzrecht an der juristischen Fakultät der Universität Wien. Zudem ist sie Gastprofessorin an der IE University in Madrid und Leiterin des Zentrums für Europäisches Steuerrecht und Steuerpolitik (Center for European Fiscal Law and Policy). Zuvor war sie wissenschaftliche Referentin am Max-Planck-Institut für Steuerrecht und Öffentliche Finanzen in München, Post Doctoral Research Associate am Institut für Österreichisches und Internationales Steuerrecht, WU Wien, Emile Noël Fellow am Jean Monnet Center der NYU Law School, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Ross Parsons Centre der Sydney Law School und der Universität Graz. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen im Europäischen Steuerrecht, dem (vergleichenden) Mehrwertsteuerrecht sowie dem Europäischen Haushaltsrecht.

Prof. Dr. Thomas Stapperfend

Präsident des Finanzgerichts Berlin-Brandenburg (Vortrag nicht in dienstlicher Eigenschaft) 

Prof. Dr. Thomas Stapperfend hat seine berufliche Laufbahn am Lehrstuhl für Steuerrecht, bei Prof. Dr. Heinrich Wilhelm Kruse, an der Ruhr Universität Bochum begonnen. Sein Referendariat absolvierte er am Oberlandesgericht Düsseldorf. Nach seinem zweiten Staatsexamen wurde er 1992-1994 als Regierungsrat im Bezirk der Oberfinanzdirektion Düsseldorf angestellt. Im Anschluss folgte die Ernennung zum Richter auf Probe durch das Ministerium der Justiz- und für Bundes- und Europaangelegenheiten des Landes Brandenburg, sowie die Zuweisung zum Geschäftsbereich des Präsidenten des Finanzgerichts des Landes Brandenburg, Cottbus. 1997 wurde er zum Richter am Finanzgericht ernannt. 2006 erfolgte die Ernennung zum Vorsitzenden Richter am Finanzgericht, 2011 die Ernennung zum Vizepräsidenten des Finanzgerichts und 2016 die Ernennung zum Präsidenten des Finanzgerichts Berlin-Brandenburg. Prof. Dr. Thomas Stapperfend ist Honorarprofessor und Lehrbeauftragter an der Humboldt-Universität in Berlin sowie Autor des Großkommentars „Rau/Dürrwächter, Umsatzsteuergesetz“ und u.a. Mitherausgeber des Großkommentars „Herrmann/Heuer/ Raupach, Einkommensteuer- und Körperschaftsteuergesetz“.

Prof. Dr. Thomas Küffner

Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, KMLZ

Professor Küffner ist Partner der auf das Umsatzsteuerrecht spezialisierten Kanzlei KMLZ. Er vertritt Mandanten in streitigen Verfahren vor Finanzbehörden sowie Finanzgerichten, dem Bundesfinanzhof und dem EuGH. Zu seinen Mandanten zählen große mittelständische Unternehmen, deutsche Konzerne sowie Körperschaften des öffentlichen Rechts und gemeinnützige Einrichtungen. Er berät zahlreiche Verbände in umsatzsteuerlichen Fragestellungen. Vor seiner Kanzleitätigkeit war Professor Küffner Referent für Einkommens- und Umsatzsteuerrecht bei der Oberfinanzdirektion München sowie Referent für Steuerpolitik in der CDU/CSU-Bundestagsfraktion in Berlin. Er ist Herausgeber des Umsatzsteuerkommentars Küffner/Zugmaier und Mitglied im Fachinstitut für Steuerberater e.V.

Dr. Thomas Streit, LL.M. EUR.

Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht, KMLZ

Dr. Thomas Streit ist Partner der auf das Umsatzsteuerrecht spezialisierten Kanzlei KMLZ. Er berät große Konzerne, mittelständische Unternehmen und Beraterkollegen zu nationalen und grenzüberschreitenden Sachverhalten. Neben dem Umsatzsteuerrecht zählt das Verfahrens- und Prozessrecht zu seinem Schwerpunkt. So vertritt Dr. Streit seine Mandanten bei streitigen Auseinandersetzungen vor den Finanzgerichten, dem Bundesfinanzhof und dem Europäischen Gerichtshof. Nach Abschluss seiner Ausbildung war Dr. Streit wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Würzburg und hat einen Aufbaustudiengang zum Europäischen Recht absolviert. Er referiert und veröffentlicht regelmäßig zu aktuellen Fragen des Umsatzsteuerrechts.

Anmeldung

ZUSATZANGEBOTE

  • Mittwoch, 19.11.2025, um 19.00 Uhr
    Münchner USt-Runde – fachlicher Gedankenaustausch mit Abendessen in einem traditionsreichen Münchner Wirtshaus, „Spatenhaus an der Oper“, Residenzstraße 12, 80333 München.
    Die Anzahl an Sitzplätzen ist limitiert. Wir bitten frühzeitig um eine verbindliche Anmeldung.

  • Donnerstag, 20.11.2025, nach dem Mittagessen:
    Kurzführung durch die Allianz Arena

 


VERANSTALTUNGSORT

Allianz Arena, Werner-Heisenberg-Allee 25, 80939 München

 

VERANSTALTER

Veranstalter der Konferenz ist der gemeinnützig wirkende Verein International VAT Conference Club e.V. Für Rückfragen steht Ihnen gerne Frau Elizaveta Vetoshkina zur Verfügung: elizaveta.vetoshkina@kmlz.de oder Tel. 089 21750 12 48.

 

TEILNAHMEGEBÜHR UND LEISTUNGEN:

Teilnehmer, die sich bis zum 19.09.2025 anmelden, zahlen EUR 560 zzgl. gesetzlich geschuldeter Umsatzsteuer, für spätere Anmeldungen wird eine Gebühr von EUR 640 zzgl. gesetzlich geschuldeter Umsatzsteuer fällig. Die Teilnahmegebühr schließt ausführliche Tagungsunterlagen, Pausengetränke und Verpflegung während der Tagung ein.

STORNIERUNGSBEDINGUNGEN:

Stornierungen müssen schriftlich erfolgen. Bei einer Absage bis zum 19.09.2025 fallen keine Stornokosten an. Nach diesem Datum ist es möglich, einen Ersatzteilnehmer zu schicken.

 

Bitte beachten Sie, dass Ihre Anmeldung erst nach Erhalt einer Bestätigung erfolgreich abgeschlossen ist. 

Webform: Münchner Umsatzsteuerkonferenz

Firmenadresse

Rechnungsadresse (falls abweichend)

ZUSATZANGEBOTE
am 19.11.2025 um 19:00 Uhr im traditionsreichen Münchner Wirtshaus „Spatenhaus an der Oper“, Residenzstraße 12, 80333 München.
Die Anzahl an Sitzplätzen ist limitiert. Wir bitten frühzeitig um eine verbindliche Anmeldung.
Nach dem Mittagessen am 20.11.2025
Ich akzeptiere die Datenschutzrichtlinien

Mit der Anmeldung zur Veranstaltung erklären Sie sich mit den Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir werden Ihre E-Mail-Adresse, die wir im Zusammenhang mit dem Verkauf von Waren oder Dienstleistungen erhalten, ausschließlich für eigene Direktwerbung per E-Mail für ähnliche Waren oder Dienstleistungen nutzen, es sei denn, Sie haben dieser Nutzung widersprochen. Sie können der Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse jederzeit widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Der Widerspruch kann durch eine entsprechende Nachricht an office@ivcc.de erfolgen.

We are professional and reliable provider since we offer customers the most powerful and beautiful themes. Besides, we always catch the latest technology and adapt to follow world’s new trends to deliver the best themes to the market.

Contact info

We are the leaders in the building industries and factories. We're word wide. We never give up on the challenges.

Recent Posts