Münchner Umsatzsteuerkonferenz 2016
17. November 2016
München, Allianz Arena
Im Mittelpunkt der Konferenz stehen Vorträge und Diskussionen zum deutschen und internationalen Umsatzsteuerrecht. Es werden anerkannte Referenten aus Verwaltung, Justiz, Industrie und Beratung referieren.
Die Konferenz richtet sich an Mitarbeiter in Industrieunternehmen mit dem Schwerpunkt Umsatzsteuer sowie Rechtsanwälte, Steuerberater und Steuer- fachwirte, die sich auf dem Gebiet der Umsatzsteuer weiterbilden möchten und einen Überblick über aktuelle Entwicklungen zum Jahreswechsel erhalten möchten.
Programm
09.00
09.40
10.20
10.45
11.15
12.15
12.30
13.40
14.20
15.00
15.15
15.45
17.15
|
Begrüßung und Leitung
Prof. Dr. Thomas Küffner
Organschaft
Prof. Dr. Bernd Heuermann
· Die nationale Regelung der Organschaft
· Die unionsrechtliche Vorgabe einer Gruppenbesteuerung
· Die Ausprägungen durch die EuGH-Rechtsprechung
· Die Umsetzung durch den V. Senat
· Die Umsetzung durch den XI. Senat
· Systematisierung der Vorgaben im nationalen Recht
Aktuelle Entwicklungen am EuGH
Dr. Lars Dobratz
· Organschaft light?: die Steuerbefreiung für selbständige Zusammenschlüsse von Personen
· Rechnungsangaben und Vorsteuerabzug
· Der Gleichheitssatz und die MwStSystRL
Diskussion
Pause
Herausforderung Konzernverrechnung
Matthias Feldt
· Betriebstätten, feste Niederlassungen in Zeiten von BEPS: Welche Fragen stellen sich bei Verrechnung und Zuordnung?
· Digitalisierung, Shared Economy: Ein neues Zeitalter? Auch aus umsatzsteuerlicher Sicht?
Diskussion
Mittagspause
Konsignationsgeschäfte und Vorsteuerabzug
Dr. Axel Leonard
· Konsignationsgeschäfte:
– Ausgangslage und Praxisprobleme
– Finanzgerichte versus Finanzverwaltung
– Beurteilung der Lagergeschäfte in anderen Mitgliedstaaten
· Vorsteuerabzug:
– Aus Rechnungen mit „Briefkastensitz“ - Vorlagebeschlüsse des BFH vom 6. April 2016
– Rückwirkende Rechnungsberichtigung
Aktuelles aus Gesetzgebung und Finanzverwaltung
Dr. Helga Marhofer-Ferlan
· Reihengeschäfte: Gesetzliche Neuregelung und/oder BMF-Schreiben?
· Organschaft: Neues BMF-Schreiben
· Anstehende BMF-Schreiben
· Aktuelles aus der Gesetzgebung
Diskussion
Pause
Das umsatzsteuerrechtliche Streitgespräch
Prof. Dr. Thomas Küffner / Dr. Stefan Maunz
Es werden in diesem Streitgespräch die wichtigsten Highlights des letzten Jahres praxisnah aufbereitet, diskutiert und die Auswirkungen auf die tägliche Praxis dargestellt.
· Holding und Darlehensgewährungen
· Tax Compliance im Rahmen von § 153 AO
· Aktuelles aus Luxemburg und Brüssel
· Gutscheine und Co. in der Umsatzsteuer
· Praxisrelevante FG-, BFH- und EuGh-Urteile
Ende der Veranstaltung
|
Ihre Experten
Prof. Dr. Bernd Heuermann
Vorsitzender Richter am Bundesfinanzhof
Professor Heuermann ist seit 2013 Vorsitzender des für Umsatzsteuer, Körperschaftsteuer (Steuerbefreiungen) und Kindergeld zuständigen V. Senats des BFH. Er ist Honorarprofessor an der Ruprecht-Karls- Universität in Heidelberg.
Dr. Lars Dobratz
Référendaire am EuGH
Dr. Dobratz ist im Kabinett der Generalanwältin Kokott am EuGH für die steuerrechtlichen Verfahren zuständig. Nach seinem Jura- und BWL-Studium an den Universitäten Bayreuth, Bonn und Hagen und seiner Promotion im europäischen Umsatzsteuerrecht arbeitete Herr Dr. Dobratz einige Jahre in der nordrhein-westfälischen Finanzverwaltung, bevor er zum BMF wechselte. Dort war er zuletzt in der Steuerabteilung im Referat für Internationales Umsatzsteuerrecht tätig.
Dr. Helga Marhofer-Ferlan
Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat, München
Dr. Marhofer-Ferlan studierte Rechtswissenschaft mit dem Schwerpunkt Steuer- und Wirtschaftsrecht. Frau Dr. Marhofer-Ferlan konnte bei verschiedenen, mehrjährigen Aufgabenbereichen mit dem Schwerpunkt Steuer-, Finanz- und Wirtschaftspolitik im Bayerischen Staatsministerium der Finanzen, der Bayerischen Staatskanzlei, einer großen deutschen Industrieholding und im Deutschen Bundestag Erfahrungen sammeln. Seit 2004 leitet sie das Referat für Umsatzsteuer, Verkehr- und Verbrauchsteuern im Bayer. Finanzministerium in München. Zudem ist sie Bundesratsbeauftragte in EU-Ratsgremien für Mehrwertsteuer und Energiesteuer.
Dr. Axel Leonard
Richter am niedersächsischen Finanzgericht
Dr. Leonard ist seit 1998 Richter am Niedersächsischen Finanzgericht und Mitglied des für Umsatzsteuerfragen zuständigen 5. Senats. Seit 2014 ist er Lehrbeauftragter der Universität Osnabrück für Umsatzsteuer. Er ist regelmäßig als Gastdozent an der Bundesfinanzakademie tätig und Mitautor im Umsatzsteuerkommentar „Bunjes“.
Matthias Feldt
VAT Leader Germanic Region, GE Corporate
Matthias Feldt ist Steuerberater und seit dem 1. April 2012 im internationalen Umsatzsteuerteam von General Electric für den Bereich Dach und Osteuropa verantwortlich. Bis dahin war er Leiter der Gruppe Umsatzsteuer und Zoll der thyssenkrupp AG. Matthias Feldt beschäftigt sich seit der Einführung des Binnenmarktes 1993 mit dem Umsatzsteuerrecht der EU-Staaten. Er ist regelmäßig Vortragender bei nationalen und internationalen Konferenzen und Mitautor des Buches Mehrwertsteuerrecht europäischer Staaten und wichtiger Drittstaaten.
Prof. Dr. Thomas Küffner
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer
Professor Küffner ist Partner der auf das Umsatzsteuerrecht spezialisierten Kanzlei KÜFFNER MAUNZ LANGER ZUGMAIER. Er vertritt Mandanten in streitigen Verfahren vor Finanzbehörden sowie Finanzgerichten, dem Bundesfinanzhof und dem EuGH. Zu seinen Mandanten zählen große mittelständische Unternehmen, deutsche Konzerne sowie Körperschaften des öffentlichen Rechts und gemeinnützige Einrichtungen. Er berät zahlreiche Verbände in umsatzsteuerlichen Fragestellungen.
Vor seiner Kanzleitätigkeit war Küffner Referent für Einkommens- und Umsatzsteuerrecht bei der Oberfinanzdirektion München sowie Referent für Steuerpolitik in der CDU/CSU-Bundestagsfraktion in Berlin. Er ist Herausgeber des Umsatzsteuerkommentars Küffner/Stöcker/Zugmaier. Er ist Mitglied im Fachinstitut für Steuerberater e.V.
Dr. Stefan Maunz
Rechtsanwalt, Steuerberater, Fachanwalt für Steuerrecht
Dr. Stefan Maunz ist Partner der auf das Umsatzsteuerrecht spezialisierten Kanzlei KÜFFNER MAUNZ LANGER ZUGMAIER und berät Mandanten bei umsatzsteuerlichen Sachverhalten und vertritt sie vor Finanzbehörden sowie Finanzgerichten, dem Bundesfinanzhof und dem EuGH. Zu seinen Mandanten zählen überwiegend große mittelständische Unternehmen, deutsche Großkonzerne sowie ausländische Unternehmen. Ein weiterer Schwerpunkt seiner Arbeit ist die zollrechtliche Beratung insbesondere an der Schnittstelle zur Einfuhrumsatzsteuer.
Dr. Stefan Maunz ist Lehrbeauftragter an der Universität München und Mitglied in diversen nationalen und internationalen Arbeitskreisen und Verbänden im Bereich Umsatzsteuer sowie Partner bei VAT Forum C.V. Er ist in der Expertengruppe für Mehrwertsteuerfragen (VAT Expert Group) und Mitglied des EU VAT Forum.